Wie wird aus Sonne, Wind, Wasser oder Biomasse Strom?
Lassen Sie es Ihre Schüler entdecken und erleben.
Mithilfe von Geocaching vermitteln Sie Lernstoff anschaulich sowie spannend – für weniger als 2€/Teilnehmer.

So funktioniert es

Kostengünstig

Unsere Geocaching-Tour „Erneuerbare Energien“ wird vom Klimaschutzfonds proKlima gefördert. So kostet Sie der Spaß weniger als 2,- Euro pro Schüler. Ideal für den nächsten Schulausflug, die Klassenfahrt, einen Projekttag oder eine Exkursion.

Wissensvermittlung

Beim Geocaching für Schulen werden selbst komplexe Themen wie der Klimawandel „begreifbar“ gemacht. Die Schüler lernen nicht aus Büchern, sondern erarbeiten sich das Wissen selbst anhand spannender Stationen. Geocaching als Form des Unterrichts wird Ihre Schüler begeistern.

Vorbereitungsarm

Die Tour ist für Sie vorbereitungsarm. Sie benötigen kein Vorwissen, keine spezielle Ausbildung, keine spezielle Ausrüstung und keine Vorbereitungszeit, den das alles übernehmen wir für Sie.

Unser Programm für Ihre Klasse

Mit Geocaching machen Sie komplexe Unterrichtseinheiten zum Klimawandel und erneuerbaren Energien zu einem spannenden Ereignis. Statt im Klassenzimmer und aus Büchern lernen Ihre Schüler an einem außerschulischen Lernort und anhand vielfältiger Experimente. Wissen und Zusammenhänge werden so nicht mühsam angelesen, sondern in Begleitung eines erfahrenen Guides selbst erarbeitet und spielerisch begriffen. Das macht Ihren Schülern nicht nur Spaß, sondern sorgt auch dafür, dass das Erlernte länger im Gedächtnis bleibt.

In Sachen erneuerbarer Energie schnitzeln wir uns durch Hannover, Laatzen, Langenhagen, Ronnenberg, Hemmingen und Seelze. Ganz gleich, ob für Projekttag, Wandertag, Schul- oder Klassenausflug, Klassenfahrt oder Exkursion: Geocaching für Schulen ist abwechslungsreicher Unterricht, der Ihre Schüler nachhaltig begeistern wird. Und das alles Dank der Förderung vom Klimaschutzfonds proKlima zum unschlagbaren Preis von weniger als 2,- Euro/Schüler.